• Startseite und Aktuelles
  • Archiv
  • Baugruppen
  • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
    • Home und pcp gpg Schlüssel
  • Presse

Karla Pappel

Initiative gegen Mietpreiserhöhungen & Verdrängung in Berlin und Alt-Treptow

« Politikum in Alt-Treptow : Presseerklärung zur BVV am 31.1.2013
Agromex und die Leichen im Keller »

Lieber Fraktionskollege …

Januar 29, 2013 von karlapappel

Wir wurden von einem Abgeordneten der BVV gefragt, was unsere Gründe sind für die Erhaltungssatzung für Alt-Treptow zu stimmen. Der Abgeordnete kommt aus der regierenden Fraktion und da es ja fraktionsübergreifend ein Interesse gibt, dass auch ärmere Bevölkerungsschichten hier wohnen bleiben können, wollen wir mit unserem Wissen nicht geizen und machen unsere Antwort offen.  Es ist nicht so, wie einige Fraktionskollegen/innen behaupten, dass das Thema Mieterhöhung und Verdrängung hier nur aufgebauscht wird:

„Sehr geehrter Herr XXX, sehr geehrte Frau XXX,

Wenn Sie für den Antrag in ihrer Fraktion werben wollen, dann müssen Sie jetzt schnell reagieren.
Es ist richtig die Erhaltungssatzung, ist kein ausreichendes Instrumentarium gegen Mieterhöhung und Verdrängung der ärmeren Bevölkerungsschichten, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Politik wäre gefordert sich weitere Maßnahmen darauf aufbauend zu überlegen die tatsächlich alteingesessene MieterInnen schützt, auch vor allem vor Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, bzw. darüber hinausgehend die Bewilligung der Bebauung von Freiflächen verknüpft mit dem Bau von Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen.
Das wird am 31. auf der BVV allerdings nicht verhandelt, aber wie gesagt ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.

Da Sie eher in der … tätig sind ist es verständlich, dass Sie im Bereich Stadtplanung nicht im ausreichenden Maße versiert sind, wie sie geschrieben haben. Vielleicht ist es hilfreich für Ihre Werbung bei den Fraktionskollegen/innen sich folgendes zu vergegenwärtigen:
1. Neuvermietung bei Stadt & Land in der Plesserstr. lag kürzlich bei 7,50 €/qm nettokalt und somit weit über dem Mietspiegeldurchschnitt.
2. Neuvermietung ohne Renovierung über Privat in der Karl-Kunger-Str. bei 9,50 €/qm nettokalt.
Durch die Erhöhung bei Privat und städtischen Wohnungen finden Leute, die innerhalb des Kiezes unter Druck geraten, keine Wohnalternative innerhalb ihres sozialen Umfelds. Das heißt, die soziale Mischung kippt. Es ist tatsächlich so, dass Menschen mit geringem Einkommen sparen, am Essen, am Heizen, an der Kleidung oder sie ziehen in die Randbezirke. Vergegenwärtigen Sie sich bitte, dass uns dies in Gesprächen im Alltag mit Leuten ständig begegnet.
Die Erhaltungssatzung begegnet natürlich nicht dem Problem der Verarmung, sie ist aber immerhin eine der wenigen Instrumente, auf der von bezirklicher Seite gegen Luxusmodernisierung vorgegangen werden kann. Uns sind viele Luxusmodernisierungen innerhalb des Kiezes bekannt. Zum Beispiel der Bau von Balkonen, die finanziell zu 11% auf die Mieten umgelegt werden, obwohl die Mieter keine Balkone möchten, weil sie die Miete nicht mehr aufbringen können (Kiefholzstr.).
Wir hoffen mit diesen paar Beispielen Ihnen behilflich gewesen sein zu können. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Karla Pappel„

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Dialog, SPD, Stadt und Land, Uncategorized | Verschlagwortet mit Alt-Treptow, Berlin, Erhaltungssatzung, Mieterhöhung, Milieuschutz, SPD, Stadt und Land, Verdrängung |

  • Archiv

    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • November 2022 (1)
    • August 2022 (3)
    • Juli 2022 (7)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (3)
    • März 2022 (5)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (3)
    • Dezember 2021 (3)
    • November 2021 (4)
    • Oktober 2021 (3)
    • September 2021 (6)
    • August 2021 (5)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (4)
    • April 2021 (6)
    • März 2021 (10)
    • Februar 2021 (6)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (8)
    • September 2020 (10)
    • August 2020 (7)
    • Juli 2020 (8)
    • Juni 2020 (12)
    • Mai 2020 (10)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (11)
    • Februar 2020 (14)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (5)
    • November 2019 (8)
    • Oktober 2019 (5)
    • September 2019 (9)
    • August 2019 (7)
    • Juli 2019 (9)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (3)
    • April 2019 (6)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (5)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (5)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (5)
    • Juli 2016 (6)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (4)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (7)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (5)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (5)
    • November 2014 (8)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (4)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (5)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (8)
    • März 2013 (3)
    • Februar 2013 (12)
    • Januar 2013 (17)
    • Dezember 2012 (9)
    • November 2012 (14)
    • Oktober 2012 (9)
    • September 2012 (12)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (13)
    • Juni 2012 (11)
    • Mai 2012 (5)
    • April 2012 (8)
    • März 2012 (10)
    • Februar 2012 (5)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (4)
    • August 2011 (6)
    • Juni 2011 (2)
    • Mai 2011 (4)
    • April 2011 (9)
    • März 2011 (6)
    • Februar 2011 (5)
    • Januar 2011 (4)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (5)
    • Oktober 2010 (4)
    • September 2010 (5)
    • August 2010 (2)
    • Juli 2010 (3)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (4)
    • März 2010 (2)
    • Februar 2010 (1)
  • Kategorien

    • "Affenhaus" – Heidelbergerstr.1a (13)
    • "Bayrische" Villa – Lohmühlenstr. (3)
    • Abwertungshinweise für Deinen Kiez (14)
    • AfD (3)
    • Agromex (51)
    • Alles über Karl Kunger (4)
    • Baugruppen im Kiez (80)
    • Baumscheibe (3)
    • Bawamm/Kiefholzstr. (25)
    • Beermannstr/A100 (28)
    • Demonstration (6)
    • Demonstration 3.9.2011 (12)
    • Dialog (9)
    • Edeka Bouchestrasse (9)
    • Eigentumswohnungen (85)
    • Elsengarten (9)
    • Enteignen (16)
    • Freiräume (20)
    • Geisel, Andreas (2)
    • Hausverkauf (9)
    • In eigener Sache (4)
    • Internationales (1)
    • KarLoh/Zwillingshaus – Lohmühlenstr. (25)
    • krüllsstr 12 (9)
    • Krüllsstr./Schmollerplatz (26)
    • Kungerhöfe (9)
    • Kurze News aus dem Karl Kunger/Kummer/Kungel Kiez (25)
    • Mieterhöhung (2)
    • SPD (109)
    • Stadt und Land (39)
    • Uncategorized (471)
    • Was passiert im Nachbarkiez (143)
    • WBV-Neukölln (6)
    • Zwangsräumung (65)
  • Seiten

    • Archiv
      • Fotos
      • MieterInneninfo
      • Downloads
    • Baugruppen
    • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
      • pgp-gpg-Schlüssel und Kontakt
    • Presse

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Karla Pappel
    • Schließe dich 28 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Karla Pappel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: