• Startseite und Aktuelles
  • Archiv
  • Baugruppen
  • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
    • Home und pcp gpg Schlüssel
  • Presse

Karla Pappel

Initiative gegen Mietpreiserhöhungen & Verdrängung in Berlin und Alt-Treptow

« Lieber Fraktionskollege …
Karl Kunger hat Geburtstag … »

Agromex und die Leichen im Keller

Februar 1, 2013 von karlapappel

Anlass dieses Beitrages ist die Bürgeranfrage am 31.1.

Wir dokumentieren hier ein Zettel, den alle Mitglieder direkt vor  BVV-Sitzung am 31.1.2013 erhielten. In dem Zettel wird genauer dargestellt was es mit den Millionenskandalen in Leipzig auf sich hat – in die Agromex verwickelt war. Als die Nachfragen (siehe Ende des Textes) bezüglich der Verstrickung des Investors von unserer Seite in der BVV vorgetragen wurden, hätte man einen Floh husten hören. Den meisten BVV-Mitgliedern war bisher nicht bekannt gewesen in welcher delikater Art & Weise Agromex seine Bauvorhaben und Finazgeschäfte in Leipzig tätigte. Das in Leipzig dort aufgrund der verbrannten Erde für Agromex kein günstiges Investitionsklima mehr besteht, ist zu vermuten. Oliver Igel, der die Anfragen von den BürgerInnen beantworten mußte, flüchtete sich in Allgemeinposten und verteidigte Agromex mit dem Hinweis darauf, das das ( = deren Geklüngel, die Red.) doch schon Vergangenheit sei.

Nun die Dokumentation im Wortlaut:

„Sonderkonditionen für Freunde des Sparkassen-Chefs

Leipziger Sparkasssenchef muss seinen „Hut nehmen“

Klüngelwirtschaft in Sachsen

Vorschriftswidrige Bevorzugung bei Kreditgeschäften

Aufsichtsbehörde BaFin ermittelt wegen dubioser Kreditgeschäfte

Staatsanwaltschaft ist aktiv

So oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen u.a. der „Berliner Zeitung“, der „Leipziger Volkszeitung“ und der „Mitteldeutschen Zeitung“ in den Jahren 2005 – 2007.

 

Und wie war die Firma AGROMEX GmbH & Co.KG bzw. deren Geschäftsführer in diesem „Sumpf“ verstrickt?

  • Ist den Mitgliedern der BVV Treptow-Köpenick bekannt, wer das Treptower Spreeufer mit Eigentums-Luxusappartements und Hotel zubauen will und wurde die Seriosität des Investors geprüft?
  • Wird es zu Mietsteigerung und Verdrängung kommen?
  • Ist die soziale Mischung im Kiez gefährdet?

Fragen über Fragen, auf die die AnwohnerInnen, des Wohngebietes Fanny-Zobel-Str. / Martin Hoffmann-Str. von ihren gewählten Volksvertretern gern eine Antwort hätten!

Zweifelhafte Seriosität des Spreeufer-Investors Agromex GmbH & Co.KG

Laut Angaben der „Leipziger Volkszeitung“, der“ Sächsischen“, „Mitteldeutschen“ und „Berliner Zeitung“ sowie einem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche waren die Geschäftsführer der Agromex GmbH, O. Hirt, F. Rembold sowie der Geschäftspartner J. Schamburg, in den Jahren 2000 bis 2006 möglicherweise in fragwürdige Kreditengagements mit der Leipziger Sparkasse verwickelt. Seit Ende 2006 ermittelte auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).                      

Eine Auswahl:

  • Aufgefallen war den Prüfern z.B., dass die beiden Immobilienunternehmer im Jahr 2000 einen Yen-Kredit in Höhe von 11,8 Mio. € erhielten, für den die Leipziger Sparkasse trotz Bedenken der zuständigen Mitarbeiter „unwiderrufliche Garantien“ vergab. Der damalige Sparkassen-Chef P. Krakow musste u.a. auch deshalb später sein Amt niederlegen.
  • Im Jahr 2003 stiegen Hirt und Schamburg bei der Dresdener Technologiefirma WHD ein, was die Leipziger Sparkasse mit 4,6 Millionen € finanzierte. Dieser Kredit wurde später auf Schamburgs Firma Dorana umgeschuldet und auf 13 Millionen € erhöht. Hierbei kritisieren die Prüfer insbesondere die vom damaligen Sparkassenchef Krakow persönlich angewiesene Auszahlung von zwei Millionen Euro auf ein Privatkonto von Schamburg ohne Verwendungsnachweis. Der WHD/Dorana-Kredit verstößt aus Sicht der BaFin gravierend gegen die geltende Kreditrisikostrategie der Sparkasse.
  • Suspekt war der Bankenaufsicht auch der von der Sparkasse 2001 finanzierte Kauf eines Wohn- und Geschäftshauses in Markkleeberg durch Hirt und Rembold. Ein Jahr später verfügte Sparkassenchef Krakow – gegen Widerstand im eigenen Vorstand – die Einmietung einer Sparkassenfiliale in dem Gebäude.
  • Festgestellt wurden weitere auffällige Bevorzugungen der Krakow-Freunde Hirt und Rembold bei einem Projekt der Leipziger Sparkasse, der von dem Geldinstitut 1999 gegründeten Medienstiftung. Die Stiftung zog 2001 zur Miete in die „Villa Ida“ im Stadtteil Gohlis ein, die Hirt und Rembold gehörte. 

Fast zeitgleich mit dem Einzug kaufte die Sparkassenstiftung zwei benachbarte Grundstücke hinzu, die Hirt und Rembold erst einen Monat zuvor erworben hatten. Die beiden machten bei dem schnellen Weiterverkauf einen guten Schnitt von rund 100.000 €.
  • Das blieb aber nicht ihr einziger Gewinn: Die Sparkassenstiftung bedachte 2005 die Baufirma Agromex mit einem Millionenauftrag – der Errichtung eines „Mediencampus“ auf dem Grundstück neben der „Villa Ida“.
 Die Prüfer nannten die Vergabe intransparent und sprachen von einem Informationsvorsprung, den Agromex dabei erhalten hatte.

Die MieterInneninitiative stellt die Seriosität der Investoren in Frage, die das Treptower Spreeufer im Bereich Fanny-Zobel-Straße/ M.Hoffmann-Straße mit Luxus-Eigentumswohnungen und einem Hotel bebauen wollen. Wir fordern Aufklärung der Öffentlichkeit über die Arbeitsweisen des Investors, auch im aktuellen Fall.

MieterInneninitiative M.Hoffmannstr./Fanny-Zobel-Str., Stadtteilinitiative Karla Pappel und Initiativkreis „Mediaspree versenken!“ “

Die Nachfragen zur Bürgeranfrage  im Wortlaut:

„1. Nachfrage:

Sind dem Bezirksamt Trept.-Köp. die Verstrickungen der Agromex-Geschäftsführer Hirt, Rembold und Schamburg in dubiose Kredit- und Grundstücksgeschäfte in Leipzig, die von verschiedenen Wirtschaftsprüfungs-Instituten festgestellt wurden, nachdem entsprechende Vorwürfe der Vetternwirtschaft öffentlich geworden waren, bekannt und wenn ja, warum halten sie Agromex dennoch für einen seriösen Investor?

2.Nachfrage:

Wie weit hat das Bezirksamt Trept.-Köp. die Kooperation zwischen Agromex und dem Histor. Hafen e.V. gewollt und gefördert. Welche Vorabsprachen gab es dazu zwischen Bezirk und der Agromex GmbH & Co.KG., und wann waren diese?“

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Agromex, Eigentumswohnungen, SPD, Uncategorized | Verschlagwortet mit Baustadtrat Hölmer, Franz Rembold, Johannes Schamburg, Karla Pappel, Oliver Hirt, Oliver Igel, Sparkessen Chef Krakow, SPD Treptow-Köpenick, www.agromex.de | 5 Kommentare

5 Antworten

  1. - Februar 6, 2013 um 20:29 Agrrromex sagt uns wie es ist…. « Karla Pappel

    […] Versuche der Stadtteilinitiative Karla-Pappel unser Unternehmen mit – längst widerlegten – Vorwürfen aus dem Jahr 2005 in Mißkredit zu bringen von der Unwilligkeit zeugen,  sich mit unserem Bauvorhaben auf einer sachlichen Ebene […]


  2. - März 18, 2013 um 18:00 Agromex versenken! | Karla Pappel

    […] Luxuswohnungen. Mit seiner Beteiligung an einer Stiftung für den alten Zollsteg. Und wir werden Agromex versenken! Außerdem kündigen wir hiermit schon mal ein großes  Bürgerbeteiligungsverfahrens zur […]


  3. - Juli 3, 2014 um 22:43 Auf zur Kiezkasse | Karla Pappel

    […] sehr starken Zuspruch und sind weit über die Stadt hinaus bekannt. Durch uns ist die Gruppe zu Agromex mit entstanden. “Stadt & Land” fürchtet uns seit wir mit 40 Leuten Mietminderungen […]


  4. - März 14, 2016 um 11:28 Nächstes Mieter*innentreffen | Karla Pappel

    […] wird weiterhin um Agromex gehen, ein agressiver Player im Kiez, der gerade an drei Stellen im Kiez baut (Spreeufer, […]


  5. - Juli 30, 2019 um 11:19 Agromex am Ende? | Karla Pappel

    […] Der Widerstand vor Jahren der örtlichen Menschen gegen den Irrsinn von Agromex hatte ja zwischenzeitlich den Projektentwicklern stark zugesetzt. Aber sie fanden mit dem […]



Kommentare sind geschlossen.

  • Archiv

    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • November 2022 (1)
    • August 2022 (3)
    • Juli 2022 (7)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (3)
    • März 2022 (5)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (3)
    • Dezember 2021 (3)
    • November 2021 (4)
    • Oktober 2021 (3)
    • September 2021 (6)
    • August 2021 (5)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (4)
    • April 2021 (6)
    • März 2021 (10)
    • Februar 2021 (6)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (8)
    • September 2020 (10)
    • August 2020 (7)
    • Juli 2020 (8)
    • Juni 2020 (12)
    • Mai 2020 (10)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (11)
    • Februar 2020 (14)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (5)
    • November 2019 (8)
    • Oktober 2019 (5)
    • September 2019 (9)
    • August 2019 (7)
    • Juli 2019 (9)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (3)
    • April 2019 (6)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (5)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (5)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (5)
    • Juli 2016 (6)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (4)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (7)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (5)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (5)
    • November 2014 (8)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (4)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (5)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (8)
    • März 2013 (3)
    • Februar 2013 (12)
    • Januar 2013 (17)
    • Dezember 2012 (9)
    • November 2012 (14)
    • Oktober 2012 (9)
    • September 2012 (12)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (13)
    • Juni 2012 (11)
    • Mai 2012 (5)
    • April 2012 (8)
    • März 2012 (10)
    • Februar 2012 (5)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (4)
    • August 2011 (6)
    • Juni 2011 (2)
    • Mai 2011 (4)
    • April 2011 (9)
    • März 2011 (6)
    • Februar 2011 (5)
    • Januar 2011 (4)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (5)
    • Oktober 2010 (4)
    • September 2010 (5)
    • August 2010 (2)
    • Juli 2010 (3)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (4)
    • März 2010 (2)
    • Februar 2010 (1)
  • Kategorien

    • "Affenhaus" – Heidelbergerstr.1a (13)
    • "Bayrische" Villa – Lohmühlenstr. (3)
    • Abwertungshinweise für Deinen Kiez (14)
    • AfD (3)
    • Agromex (51)
    • Alles über Karl Kunger (4)
    • Baugruppen im Kiez (80)
    • Baumscheibe (3)
    • Bawamm/Kiefholzstr. (25)
    • Beermannstr/A100 (28)
    • Demonstration (6)
    • Demonstration 3.9.2011 (12)
    • Dialog (9)
    • Edeka Bouchestrasse (9)
    • Eigentumswohnungen (85)
    • Elsengarten (9)
    • Enteignen (16)
    • Freiräume (20)
    • Geisel, Andreas (2)
    • Hausverkauf (9)
    • In eigener Sache (4)
    • Internationales (1)
    • KarLoh/Zwillingshaus – Lohmühlenstr. (25)
    • krüllsstr 12 (9)
    • Krüllsstr./Schmollerplatz (26)
    • Kungerhöfe (9)
    • Kurze News aus dem Karl Kunger/Kummer/Kungel Kiez (25)
    • Mieterhöhung (2)
    • SPD (109)
    • Stadt und Land (39)
    • Uncategorized (471)
    • Was passiert im Nachbarkiez (143)
    • WBV-Neukölln (6)
    • Zwangsräumung (65)
  • Seiten

    • Archiv
      • Fotos
      • MieterInneninfo
      • Downloads
    • Baugruppen
    • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
      • pgp-gpg-Schlüssel und Kontakt
    • Presse

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Karla Pappel
    • Schließe dich 28 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Karla Pappel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: