• Startseite und Aktuelles
  • Archiv
  • Baugruppen
  • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
    • Home und pcp gpg Schlüssel
  • Presse

Karla Pappel

Initiative gegen Mietpreiserhöhungen & Verdrängung in Berlin und Alt-Treptow

« „Stadt & Land“, ein Akteur im städtischen Verdrängungsprozess, baut an der Lohmühlen Str. 26
Gentrifizierungs-FREI-tage »

Milieuschutzsatzung ? Was soll ich tun? An die von Mieterhöhung, Verdrängung und Ausgrenzung betroffenen im Kunger Kiez.

Mai 1, 2015 von karlapappel

Hallo Liebe Leute aus Alt-Treptow, Ihr habt ja vor ein paar Wochen Post im Briefkasten gehabt. Verschickt hat diesen Brief das Bezirksamt Treptow-Köpenick. Darin befindet sich ein Fragebogen zur sogenannten „Sozialen Erhaltungsverordnung“. Das Ziel der Behörde ist eine Überprüfung der Voraussetzung, ob der sogenannte „Milieuschutz“ für Alt-Treptow greifen soll.

Nun fragt Ihr Euch wahrscheinlich ob Ihr den ausfüllen sollt und wenn ja, wie?

Genaueres im weiteren Text…

Zuvor noch ein paar Grundsätzliche Worte zu dem Milieuschutz, damit wir nicht auf Grundlage falscher Hoffnungen handeln. Falls der Milieuschutz in Alt-Treptow aufgrund dieses Gutachtens kommen sollte, ist er nur mit dem guten Willen des Bezirksamtes auch durchsetzbar, denn jede Luxus-Baumaßnahme oder Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen muss dann durch den Bezirk genehmigt werden. Doch bisher war der gute Wille des Bezirks nicht erkennbar und das ist der Grund, warum dieser Brief der Behörde nicht wirklich Entlastung für die noch nicht verdrängten Mieter*innen im Kiez versprechen kann. Unterzeichnet wurde der Brief von der Verwaltung, die für den Austausch der Bevölkerung in Alt-Treptow steht. Baustadtrat Hölmer und seine Behörde haben jahrelang alles dafür getan, dass die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen reibungslos vorangeschritten ist. Sie hat ausgewiesene Wohnfläche mit einem Supermarkt bebauen lassen und sich von dem Investor erpressen lassen. Sie segnete regelmäßig den Bau von Eigentumshäusern der Baugruppen und Investoren ab. Wer Hölmer in der BVV agieren sieht, erkennt, dass er die BVV an einem Nasenring führt und dort neoliberale Politik über seine Behörde betreibt und Sachzwänge suggeriert, wo Spielraum wäre. Herr Hölmer steht dazu, dass Menschen in ihrem sozialen Wohnumfeld nicht weiter leben können sollen, wenn dort die Mieten steigen. Sehr eindrucksvoll hat er diese Position in einem Dokumentarfilm deutlich gemacht.

Und diese antisoziale Behörde wird also jene Institution sein in dessen Ermessen es liegen wird , ob sie zur Blockierung der Umwandlung von Miet- in Eigentums- oder Ferienwohnung überhaupt geistig in der Lage ist. Und den nötigen Willen dazu aufbringt. Denn die Umsetzung einer „Milieuschutzverordnung“ im Zusammenhang mit der neuen „Umwandlungsverordnung“ ist reines Ermessen. Das heißt ohne Druck läuft da gar nichts. Also machen wir uns keine Illusionen. Wir stärken weiterhin die Mieter*innen und die Ärmsten im Kampf gegen die Behörden, die Eigentumsbesitzer*innen und Gentrifizierer*innen – ob Baugruppen oder Agromex.

Leider betrifft ein eventuell kommender Milieuschutz nicht mehr das „Milieu“, welches hier schon seit Jahren verdrängt worden ist. Es greift auch nicht mehr bei den Menschen, die jetzt gerade um ihre Wohnungen bangen müssen, wie in der Karl-Kunger-Str 26.

Zum Fragebogen: Erst einmal gilt, wie bei jedem Amtsbrief, gesundes Misstrauen. Du mußt nichts ausfüllen. Aber es macht Sinn ihn auszufüllen. Aber Du mußt auch nicht jede Frage beantworten. Es macht Sinn nicht jede Frage zu beantworten.

Der Fragebogen wird in der Regel von den Besserverdienern ausgefüllt. Und genau die braucht keiner im Kiez. Denn diese haben bedingt durch ihr Einkommen andere Interessen. Und sind gewohnt sich selbstgerecht zu vertreten. Zum Beispiel sich eine Modernisierung zu wünschen, weil sie die zahlen können und es ist ihnen dann wurscht, ob der Nachbar z.B. den Aufzug bezahlen kann, der auf alle im Haus umgelegt wird.

Sehr wichtig ist daher, dass vor allem wir, die Ärmsten im Kiez diesen Zettel ausfüllen, unser weniges Einkommen angeben und keine Verbesserung der Wohnungsausstattung für höhere Mieten wollen (obwohl wir natürlich gerne eine Verbesserung hätten, aber nicht zum Preis einer Mieterhöhung, weil die Mieten für uns sonst unbezahlbar werden). Wer will hier schon wegziehen, was ist das für eine Frage … Die Angabe eines sehr niedrigen Standards oder erheblicher Mängel würde eher eine Modernisierung nach sich ziehen, weil es auch im Fragebogen darum geht eine Angleichung der Wohnungsstandards an den „zeitgemäßen Ausstattungszustand“ im Kiez zu erfragen.

Fragen die Ihr unklar findet, lasst sie unbeantwortet. Wen geht es an in welcher Sprache Ihr zuhause redet. Damit soll zwar ermittelt werden ob es einen Zusammenhang von Migrationsbevölkerung und Armut gibt. Aber die Frage kommt auch schräg, wir wollen das alle hier wohnen bleiben wollen.

Fragen zu Nachbarschaft: Ihr seid gut verankert, helft Euch gegenseitig – deshalb wäre es ein Verlust für die Zusammensetzung des Kiezes, wenn Ihr gehen müsstet. Wenn ihr gehen müsst, dann nur weil Ihr die Mieten nicht mehr zahlen könnt, weil die Eigentumsbesitzer Euch aus eurer Wohnung vertreiben wollen, weil alles teurer wird im Kiez. Ihr habt kein Auto, Eure Kinder gehen hier zur Schule, ihr arbeitet im Kiez oder nebenan.

Die Fragebögen sind anonym und werden, soweit wir das haben erfragen konnten, anonymisiert. Das heißt, einen Rückschluss auf Euch gibt es nicht. Regt an, dass andere arme Leute in Eurem Haus diesen Fragebogen auch beantworten. Wenn Ihr was falsch ausgefüllt habten solltet, macht Euch niemand ein Problem.

Druckt Euch diesen Eintrag aus und verteilt diesen Zettel in Euren Häusern auch an Leute die Ihr nicht über E-Mail erreichen könnt – Niemand wird alleinen gelassen!

Redet mit Leuten aus der Mittelschicht, das sie gefälligst mal solidarisch sein können und sie das sehr wohl was angeht was hier an Verdrängung passiert …

Wenn diese Zeilen nun von solidarischen Menschen aus der Mittelschicht gelesen werden, die keine weitere Verdrängung im Kiez wollen, dann solltet Ihr keine weitere Modernisierung oder Luxusmaßnahmen etc. anstreben – denn das ist eine Voraussetzung für das Greifen des Milieuschutzes. Je niedriger das Einkommen angegeben ist, um so besser.

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Agromex, Baugruppen im Kiez, Edeka Bouchestrasse, Eigentumswohnungen, SPD | Verschlagwortet mit Alt-Treptow, Erhaltungsverordnung, Milieuschutz, Topos | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - April 29, 2015 um 21:53 Gentrifizierungs-FREI-tage | Karla Pappel

    […] « Milieuschutzsatzung ? Was soll ich tun? An die von Mieterhöhung, Verdrängung und Ausgrenzung betro… […]


  2. - Juni 19, 2015 um 07:54 Milieuschutz & Umwandlungsverordnung Alt-Treptow und Berlin | Karla Pappel

    […] komplett ohne Wirkung bleibt. Warum wir trotzdem zum Ausfüllen der Bögen aufgerufen haben (siehe link hier), hat schlichtweg damit zu tun, dass wir alle minimalen Möglichkeiten nutzen müssen um den […]



Kommentare sind geschlossen.

  • Archiv

    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (7)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (3)
    • März 2022 (5)
    • Februar 2022 (3)
    • Januar 2022 (3)
    • Dezember 2021 (3)
    • November 2021 (4)
    • Oktober 2021 (3)
    • September 2021 (6)
    • August 2021 (5)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (4)
    • April 2021 (6)
    • März 2021 (10)
    • Februar 2021 (6)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (8)
    • September 2020 (10)
    • August 2020 (7)
    • Juli 2020 (8)
    • Juni 2020 (12)
    • Mai 2020 (10)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (11)
    • Februar 2020 (14)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (5)
    • November 2019 (8)
    • Oktober 2019 (5)
    • September 2019 (9)
    • August 2019 (7)
    • Juli 2019 (9)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (3)
    • April 2019 (6)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (5)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (5)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (5)
    • Juli 2016 (6)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (4)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (7)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (5)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (5)
    • November 2014 (8)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (4)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (5)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (8)
    • März 2013 (3)
    • Februar 2013 (12)
    • Januar 2013 (17)
    • Dezember 2012 (9)
    • November 2012 (14)
    • Oktober 2012 (9)
    • September 2012 (12)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (13)
    • Juni 2012 (11)
    • Mai 2012 (5)
    • April 2012 (8)
    • März 2012 (10)
    • Februar 2012 (5)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (4)
    • August 2011 (6)
    • Juni 2011 (2)
    • Mai 2011 (4)
    • April 2011 (9)
    • März 2011 (6)
    • Februar 2011 (5)
    • Januar 2011 (4)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (5)
    • Oktober 2010 (4)
    • September 2010 (5)
    • August 2010 (2)
    • Juli 2010 (3)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (4)
    • März 2010 (2)
    • Februar 2010 (1)
  • Kategorien

    • "Affenhaus" – Heidelbergerstr.1a (13)
    • "Bayrische" Villa – Lohmühlenstr. (3)
    • Abwertungshinweise für Deinen Kiez (14)
    • AfD (3)
    • Agromex (51)
    • Alles über Karl Kunger (4)
    • Baugruppen im Kiez (78)
    • Baumscheibe (3)
    • Bawamm/Kiefholzstr. (25)
    • Beermannstr/A100 (28)
    • Demonstration (6)
    • Demonstration 3.9.2011 (12)
    • Dialog (9)
    • Edeka Bouchestrasse (9)
    • Eigentumswohnungen (85)
    • Elsengarten (9)
    • Enteignen (16)
    • Freiräume (20)
    • Geisel, Andreas (2)
    • Hausverkauf (9)
    • In eigener Sache (4)
    • Internationales (1)
    • KarLoh/Zwillingshaus – Lohmühlenstr. (25)
    • krüllsstr 12 (9)
    • Krüllsstr./Schmollerplatz (26)
    • Kungerhöfe (9)
    • Kurze News aus dem Karl Kunger/Kummer/Kungel Kiez (25)
    • Mieterhöhung (2)
    • SPD (109)
    • Stadt und Land (39)
    • Uncategorized (467)
    • Was passiert im Nachbarkiez (143)
    • WBV-Neukölln (6)
    • Zwangsräumung (65)
  • Seiten

    • Archiv
      • Fotos
      • MieterInneninfo
      • Downloads
    • Baugruppen
    • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
      • pgp-gpg-Schlüssel und Kontakt
    • Presse

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Karla Pappel
    • Schließe dich 28 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Karla Pappel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: