• Startseite und Aktuelles
  • Archiv
  • Baugruppen
  • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
    • Home und pcp gpg Schlüssel
  • Presse

Karla Pappel

Initiative gegen Mietpreiserhöhungen & Verdrängung in Berlin und Alt-Treptow

« Original ist Fälschung – Oder wer belügt hier wen?
Nächstes Treffen gegen die Spreeuferbebauung »

„Auf Gute Nachbarschaft“ geht nur ohne Agromex

Januar 3, 2013 von karlapappel

Die „MieterInnenInitiative Martin-Hoffmann-Straße/Fanny-Zobel-Straße“ wehrt sich gegen die Werbekampagne von Agromex, deren Täuschungen, Weglassungen und Verdrehungen. Sie verteilten in allen Wohnblöcken der MieterInnen und darüber hinaus folgende Zettel:

„Auf gute Nachbarschaft“

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, so beginnen die lnfobriefe, die wir AnwohnerInnen der Fanny-Zobel-Straße und der Martin-Hoffmann-Straße seit geraumer Zeit von der Immobilienfirma Agromex GmbH & Co. KG erhalten.

Agromex plant am hiesigen Spreeufer im kommenden Jahr 2013 ein großes Bauvorhaben zu realisieren:

  • Bau eines Luxushotels mit einer Höhe von ca. 65 Metern mit ca. 200 Zimmern
  • Bau zweier Hochhaustürme mit Höhen von ca. 99 und 110 Metern und insgesamt ca. 200 Eigentumswohnungen im Luxussegment
  • ausgedehnte Tiefgaragenanlagen (400 Parkplätze)
  • unterirdische Ladeneinheiten mit „Bürgerpark“ als Bedachung

Wir als Ihre NachbarInnen und als MieterInneninitiative sind gegen das geplante Bauvorhaben!

Mit diesem Projekt wird auf unsere Kosten Eigentum für wenige „Reiche“ geschaffen!

Das Bauvorhaben ist für unser Wohnquartier völlig überdimensioniert und wird für steigende Mieten und Verdrängung sorgen!

Agromex betreibt seit August dieses Jahres einen Werbefeldzug („Auf gute Nachbarschaft“) mit dem Ziel die Bauplanung und -durchführung möglichst widerstandsfrei umsetzen zu können. Dabei wird auch vor direkter Täuschung der „zukünftigen guten Nachbarn“ nicht zurückgeschreckt.

Beispiel:

ln dem von Agromex in Umlauf gebrachten Anwohnerbrief vom 16. August 2012 ist eine Darstellung der zukünftigen Bebauung des Spreeufers enthalten. Diese soll uns Anwohnerinnen „Transparenz“, „weite Freiräume und Blickbeziehungen“ zur Spree sowie großzügige „Lichtdurchlässigkeit“ vorgaukeln.

Durch Auswertung der Abmessungen in den eigentlichen Bauplänen wird eine perspektivische Täuschung klar, die wir transparent machen wollen. (siehe nachfolgende Darstellungen, im Anschluss an diesen Text genauer erläutert als P.S.: ).

Bild 1 entstammt dem Architekturbüro von Agromex , Bild 2 nach gewissenhaften Recherchen kommt von der MieterInneninitiative:

Fälschung & Original

Fälschung & Original

Fazit: Der „Spreeblick“ wird sich auf einen schmalen Durchgang zwischen zwei bis zu 110 Meter in den Himmel reichenden „Mauern“ beschränken.

Darüber hinaus darf angezweifelt werden, ob die in der Bauordnung §6 festgelegten Abstandsflächen zu den bestehenden Gebäuden (40% der Höhe des zukünftigen Gebäudes) eingehalten werden.

Mietsteigerung! Verdrängung! Gefährdung der sozialen Mischung!

Aus gutem Grund hat Agromex bis jetzt vermieden, konkrete Angaben über die Preise für die zukünftigen Eigentumswohnungen zu machen. Es ist jedoch sicher, dass es sich um Wohnraum handelt, der für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen unbezahlbar sein wird. Für diese Menschen dringend benötigter Wohnraum wird somit hier am Spreeufer ausbleiben.

Es ist vielmehr von einem in diesem Kiez enorm steigenden Mietspiegel auszugehen!

ln der Folge werden viele bisherige MieterInnen unsere Wohngegend verlassen müssen.

Die Agromex GmbH behauptet, dass Mietsteigerungen für die AnwohnerInnen durch den Bau dieser Eigentumswohnungen auf absehbare Zeit nicht stattfinden werden (Aussage bei der Projekt Präsentation im Rathaus Köpenick).

Realistischer sieht dies der Baustadtrat von Treptow-Köpenick, Herr Hölmer (SPD), der im „Tagesspiegel“ vom 17.08.2012 mit den Worten zitiert wird:

„Wer perspektivisch nicht bereit ist zehn bis zwölf Euro pro Quadratmeter zu zahlen, wird es im Quartier schwer haben“.

Er sehe zwar das soziale Problem, nur sei dies „dort nicht zu lösen, Alternativen müssten anderswo im Bezirk geschaffen werden“. (Das sehen wir natürlich anders!)

Ungeklärte Verkehrsanbindung /Infrastrukturelle Mehrbelastung der AnwohnerInnen

Durch den zukünftigen Hotelbetrieb und dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen durch die Bewohner der Wohntürme wird die Verkehrsbelastung in Form von Taxi-, Versorgungs-, Bus- und privatem Autoverkehr für die AnwohnerInnen stark zunehmen.

Es ist zu bezweifeln, dass dieses Verkehrsaufkommen durch die umliegenden Straßen bewältigt werden kann. Erhebliche Probleme bei der Zufahrt zur Elsenstraße bzw. der Puschkinallee sind zu befürchten (u.a. Rückstau ins Wohngebiet).

Gemessen an der bisherigen AnwohnerInnen-Anzahl wird sich das Verkehrsaufkommen mehr als verdoppeln!

Übrigens ist in diesen Prognosen noch nicht berücksichtigt, dass sich die Situation durch den Ausbau des Grenzsteges (Historischer Hafen, Museum, Anlegestelle für Passagierschifffahrt) durch den Besucherverkehr noch weiter verschärfen wird.

Keine echte Bürgerbeteiligung

Das Ziel unserer MieterInnen-Initiative ist es, die renaturierte Fläche in einen Bürgerpark umzuwandeln (erste Entwürfe sind bereits in der Erarbeitung). Dieser würde sich harmonisch in das jetzige Ensemble des Wohngebietes Martin-Hoffmann-Straße/Fanny-Zobel-Straße einfügen.

Eine wirkliche demokratische Abstimmung muss auch in Treptow-Köpenick möglich sein. ln Friedrichshain Kreuzberg wurde 2008 mit dem Bürgerentscheid“ Spreeufer für Alle“ ein Signal gegen die verfehlte Bebauungspolitik des Senates gesetzt. Das was für Bürger von Friedrichshain Kreuzberg entschieden worden ist, muss auch für direkt betroffenen Bürger von Treptow Köpenick gelten.

Aus all den vorgenannten Gründen protestieren wir auf vielfältige Weise!

Schließen Sie sich unseren Protestaktionen an – unterstützen Sie uns und letztendlich sich selbst!

Vielleicht denken Sie „da kann man sowieso nichts machen“, das ist nachvollziehbar und in gewisser Weise ist es ja auch ein Kampf David gegen Goliath. Doch ein Weg erschließt sich oft erst dadurch, dass er beschritten wird.

Wir fühlen uns hier – in unsrem Kiez – wohl und werden uns nicht verdrängen lassen – helfen Sie alle mit! Zusammen sind wir stark!

Unsere MieterInnenInitiative trifft sich zu ihrer nächsten Versammlung am 08.01.2013 um 19:00 Uhr im „Loesje“ (Karl-Kunger-Straße 55, 12435 Berlin), zu der wir Sie herzlich einladen.

Wir wünschen allen AnwohnerInnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein friedliches Fest und einen „Guten Rutsch“ in ein hoffentlich agromex–freies neues Jahr!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre NachbarInnen der Martin-Hoffmann-Straße / Fanny-Zobel-Straße mit Unterstützung der „Stadtteilinitiative Karla Pappel“ und dem „lnitiativkreis Mediaspree versenken!“

(Presse-)Kontakt: Herta_Pappel@gmx.de

P.S.: Die schematische aber perspektivisch richtige Darstellung der lichten Weite und der Schätzung der Höhe auf Bild 2 der zukünftigen Gebäude in der Fanny-Zobel-Straße basieren auf Grundlage des Modellentwurfs des Gewinners des Architekturwettbewerbs für die Fanny-Zobel-Straße. Die Genauigkeit des Schemas beträgt für den Grundriss ca. +/- 4 m.   Die Neigung der Twin-Tower auf dem Foto entstand durch die Neigung des Fotoapparats und entspricht keiner nachträglichen Verzerrung. In der Abbildung der Agromex GmbH beträgt die lichte Weite zwischen dem zukünftigen Hotel und dem zukünftigen Wohnturm ca. 190% der Breite des oberen Teils des Hotelgebäudes. In dem Modell des Architekturwettbewerbs und in unseren Recherchen konnte allerdings lediglich eine lichte Weite von ca. 125% der oberen Hotelbreite ermittelt werden. Das hat in der Wirklichkeit klare Konsequenzen für die von der Agromex GmbH so sehr favorisierten „vielfältigen Weit- und Durchblicke sowie Bezüge zur Spree“ und den „Lichtraumdurchlässigkeiten“. In der Endkonsequenz werden die jetzigen Bewohner der Fanny-Zobel-Straße schlichtweg eingemauert. 

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Agromex, SPD, Uncategorized | Verschlagwortet mit Baustadtrat Hölmer, DDR Zollsteg, fanny-zobel-strasse.de, Franz Rembold, Oliver Hirt, SPD Treptow-Köpenick, Verein Historischer Hafen Berlin, www.agromex.de | 4 Kommentare

4 Antworten

  1. - April 10, 2013 um 11:47 Einladung: Modellhafte Bürgerbeteiligung an der Stadtplanung! | Karla Pappel

    […] zubetoniert werden … … und wieder mit hochpreisigen Luxus-Eigentumsappartements. Die Firma AGROMEX plant am Alt-Treptower Spreeufer drei bis zu 110m hohe Hochhäuser mit 200 Luxus-Eigentumswohnungen […]


  2. - Juni 2, 2013 um 13:16 Treffen gegen die geplanten Spreeuferbebauung Alt-Treptow | Karla Pappel

    […] wird wieder einmal kein, in Berlin dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Die Firma Agromex plant hier am Alt-Treptower Spreeufer drei bis zu 110 m hohe Hochhäuser mit 200 […]


  3. - Januar 10, 2014 um 14:26 Im Osten nix neues; Aber Aufgeben gilt auch nicht … | Karla Pappel

    […] mit uns verbundenen Leute an der Fanny Zobel–M.Hoffmannstr. kämpfen weiter gegen den Investor Agromex, der wie zu erwarten in finanzieller Schräglage geraten […]


  4. - Juli 30, 2019 um 11:19 Agromex am Ende? | Karla Pappel

    […] Baustelle ruht am Spreeufer Nähe Fanny-Zobel/Hoffmannstrasse.  Der Widerstand vor Jahren der örtlichen Menschen gegen den Irrsinn von Agromex hatte ja zwischenzeitlich den […]



Kommentare sind geschlossen.

  • Archiv

    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • November 2022 (1)
    • August 2022 (3)
    • Juli 2022 (7)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (3)
    • März 2022 (5)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (3)
    • Dezember 2021 (3)
    • November 2021 (4)
    • Oktober 2021 (3)
    • September 2021 (6)
    • August 2021 (5)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (4)
    • April 2021 (6)
    • März 2021 (10)
    • Februar 2021 (6)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (8)
    • September 2020 (10)
    • August 2020 (7)
    • Juli 2020 (8)
    • Juni 2020 (12)
    • Mai 2020 (10)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (11)
    • Februar 2020 (14)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (5)
    • November 2019 (8)
    • Oktober 2019 (5)
    • September 2019 (9)
    • August 2019 (7)
    • Juli 2019 (9)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (3)
    • April 2019 (6)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (5)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (5)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (5)
    • Juli 2016 (6)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (4)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (7)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (5)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (5)
    • November 2014 (8)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (4)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (5)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (8)
    • März 2013 (3)
    • Februar 2013 (12)
    • Januar 2013 (17)
    • Dezember 2012 (9)
    • November 2012 (14)
    • Oktober 2012 (9)
    • September 2012 (12)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (13)
    • Juni 2012 (11)
    • Mai 2012 (5)
    • April 2012 (8)
    • März 2012 (10)
    • Februar 2012 (5)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (4)
    • August 2011 (6)
    • Juni 2011 (2)
    • Mai 2011 (4)
    • April 2011 (9)
    • März 2011 (6)
    • Februar 2011 (5)
    • Januar 2011 (4)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (5)
    • Oktober 2010 (4)
    • September 2010 (5)
    • August 2010 (2)
    • Juli 2010 (3)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (4)
    • März 2010 (2)
    • Februar 2010 (1)
  • Kategorien

    • "Affenhaus" – Heidelbergerstr.1a (13)
    • "Bayrische" Villa – Lohmühlenstr. (3)
    • Abwertungshinweise für Deinen Kiez (14)
    • AfD (3)
    • Agromex (51)
    • Alles über Karl Kunger (4)
    • Baugruppen im Kiez (80)
    • Baumscheibe (3)
    • Bawamm/Kiefholzstr. (25)
    • Beermannstr/A100 (28)
    • Demonstration (6)
    • Demonstration 3.9.2011 (12)
    • Dialog (9)
    • Edeka Bouchestrasse (9)
    • Eigentumswohnungen (85)
    • Elsengarten (9)
    • Enteignen (16)
    • Freiräume (20)
    • Geisel, Andreas (2)
    • Hausverkauf (9)
    • In eigener Sache (4)
    • Internationales (1)
    • KarLoh/Zwillingshaus – Lohmühlenstr. (25)
    • krüllsstr 12 (9)
    • Krüllsstr./Schmollerplatz (26)
    • Kungerhöfe (9)
    • Kurze News aus dem Karl Kunger/Kummer/Kungel Kiez (25)
    • Mieterhöhung (2)
    • SPD (109)
    • Stadt und Land (39)
    • Uncategorized (471)
    • Was passiert im Nachbarkiez (143)
    • WBV-Neukölln (6)
    • Zwangsräumung (65)
  • Seiten

    • Archiv
      • Fotos
      • MieterInneninfo
      • Downloads
    • Baugruppen
    • Entstehung Karla Pappel (Stand März 2021)
      • pgp-gpg-Schlüssel und Kontakt
    • Presse

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Karla Pappel
    • Schließe dich 28 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Karla Pappel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: